So reinigst du deine Schlafmaske richtig und hygienisch

So reinigst du deine Schlafmaske richtig und hygienisch

Hinweis: In diesem Artikel geht es um die Reinigung klassischer Schlaf- und Augenmasken. Wenn Du Hinweise für die Reinigung deiner CPAP-Ausrüstung suchst, schau HIER


Eine Schlafmaske ist dein treuer Begleiter für einen erholsamen Schlaf. Sie schirmt dich vom Licht ab und hilft dir, schneller und tiefer in den Schlaf zu finden. Doch genauso wie dein Kopfkissen oder deine Bettwäsche benötigt auch deine Maske regelmäßige Pflege, um hygienisch und frisch zu bleiben. Eine saubere Maske ist nicht nur angenehmer zu tragen, sondern beugt auch Hautirritationen vor.

Warum die Reinigung der Schlafmaske  so wichtig ist

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf der Innenseite der Maske, die direkt mit deinem Gesicht in Kontakt kommt, Hautschüppchen, Schweiß, Öle und Make-up-Reste an. All das bildet den idealen Nährboden für Bakterien. Wenn du deine Maske nicht regelmäßig reinigst, riskierst du Unreinheiten oder sogar kleine Entzündungen im Gesicht. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung

Die gute Nachricht: Die meisten Schlafmasken lassen sich unkompliziert reinigen. Beachte aber immer die Pflegehinweise des Herstellers, um Materialschäden zu vermeiden.

1. Handwäsche oder Maschinenwäsche?

Für die meisten Masken, besonders solche mit 3D Füllungen oder Duftkissen, empfiehlt sich die Handwäsche. Sie ist schonender und schützt die Fasern.

  • Handwäsche: Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und gib ein mildes Waschmittel oder Feinwaschmittel hinzu. Tauche die Maske ein und bewege sie vorsichtig hin und her. Wichtig: Nicht reiben oder auswringen! Das kann das Material beschädigen. Spüle die Maske anschließend gründlich unter klarem, fließendem Wasser aus, bis keine Seifenreste mehr vorhanden sind.

  • Maschinenwäsche: Wenn deine Maske maschinenwaschbar ist, verwende einen Wäschesack und stelle den Schonwaschgang ein. Wähle eine niedrige Temperatur (meistens nicht über 30°C) und verzichte auf Weichspüler.

2. Richtiges Trocknen

Das Trocknen ist ebenso wichtig wie die Wäsche selbst. Lass die Maske an der Luft trocknen. Lege sie flach auf ein sauberes Handtuch oder hänge sie auf, aber direkte Sonneneinstrahlung und der Trockner sind tabu! Die Hitze kann das Material schrumpfen oder die Duftkissen beschädigen. Die Duftkissen kannst du einfach von der Maske nehmen und separat lüften.

3. Wie oft sollte man die Maske reinigen?

Das hängt davon ab, wie oft du deine Maske trägst und wie schnell sie verschmutzt. Als Faustregel gilt:

  • Bei täglichem Gebrauch: Einmal pro Woche reinigen.

  • Bei gelegentlichem Gebrauch: Nach 5 bis 7 Mal Tragen reinigen.

So bleibt deine Schlafmaske nicht nur hygienisch, sondern auch weich und angenehm. Und du kannst dich Nacht für Nacht auf einen sauberen und tiefen Schlaf freuen!

Du suchst nach einer pflegeleichten, aber hochwertigen Schlafmaske mit Aromatherapie? 
KLICK HIER!